Schriftgut zum Thema Alzgern
Lebenswerk eines großen Heimatforschers und Heimatschriftstellers: Beiträge zur Heimat- und Volkskunde Altbayerns, insbesondere des Altöttinger Raumes
Fellermeier, Max ; Baumann, Eduard ; Fellermeier, Margareta ; Stockner, Alois
1984. – 416 S.
Die Romanik in Oberbayern
Gottfried Weber 1985, ISBN 3-8112-0703-2; ab Seite 207 romanische Kirchen in Alzgern
Heimatbuch Alzgern: Heimatbuch für die ehemalige Gemeinde Alzgern
Herausgabe 2000. – 607 S. Hrsg: Kellerschützen Alzgern
Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen zur Dorferneuerungsplanung Alzgern:
Mayer, Sebastian; Herausgabe 2003
Kirchenführer Alzgern: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ; Nebenkirchen: St. Nikolaus in Mittling, St. Margaretha in Untereschelbach, St. Peter und Paul in Mitterhausen
2003. – 31 S. Hrsg: Pfarrei Alzgern
Ortsnamen und ihre Deutung
www.lra-aoe.de Ortsnamenssuche
Alois Stockner 2002
Beiträge im Oettinger Land

Grau Hugo: Der Fischergirgel von Alzgern
Band4/1984, Seite 189 ff.
Dorner Johann: Die römischen Kardinäle und die Kirche von Untereschelbach Band 8/1988, Seite 190 ff.
Roth Hans Brauchtum in Alzgern und Feichten a. d. Alz um die Jahrhundert- wende
Band 11/1991; Seite 159 ff.
Hüfftlein Georg: Ein päpstliches Bullensiegel im Getreideacker
Band 20/2000; Seite 272 ff.
Raith Paul Die Kompositionen des Pater Theresius aus Alzgern
Band 20/2000: Seite 287 ff.
Stockner Alois: Als der Pfarrvikar von Alzgern 1718 dem Bauern zu Rothhaus ein „fressendes Pfand“ abnahm.
Band 23/2003; Seite 188 ff.
Hofstetter Herbert: Entwicklung der Landwirtschaft in der Gemarkung Alzgern Band23/2003; Seite 192
Stockner Alois: Neues vom Hochaltar der Pfarrkirche in Perach und von den einstigen Hochaltären von Alzgern und Mitterhausen
Band 28/2008; Seite 290 ff.
Peter Buchner: Dreifacher Mord im Jahr 1868 in Altötting
Band 32/ 2012 Seite 290 ff.
Georg Remmelberger: Das Ehepaar Simon und Katharina Schwaiger aus Mittling 1944 von den Nazis zu Tode geschunden
Band 34/2014; Seite 233 ff.
Peter Buchner/ Tagebuch aus der Kriegsgefangenschaft in Ägypten 1944/45
F. Scheitzeneder (†) – Aufzeichnungen des letzten Bürgermeisters von Alzgern
Band 35/2015; Seite 231 ff.
Peter Buchner: 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot – Vorschriften betreffend Bierherstellung und „Bierverleithgebung“
Band 36/2016; Seite 139 ff.
Peter Buchner: Auswertung von Geburts- und Sterbematrikel des 18. Jahrhunderts der Pfarrei Alzgern
Band 38/ 2018; Seite 160 ff.
Peter Buchner: Inn und Alz, Hindernisse für die Verkehrserschließung des Alzgern und das Fährunglück vom 06. Juli 1917
Band 39/ 2019; Seite 94 – 105
Peter Buchner: Von den (wohl) letzten Schoppern im Alzgern in den Wirren des Spanischen Erbfolgekrieges.
Band 41/2021 Seite 141-162
Die Schriftenreihe ist für 15 € bei den örtlichen Buchhandlungen zu erwerben, sowie bei der Raiffeisenbank und im Stadtmuseum Neuötting